17:00 UHR ÖFFNUNG DES FESTGELÄNDES IM STIFTSBEZIRK (Ausschankschluss: 23:00 Uhr)
Bühne Stiftsbezirk
20:00 Uhr
JAN LULEY'S GUMBO 504
ft. Thomas l'Etienne (Sax)
Vom Golf von Mexico kommend, am Mississippi entlang, durch die Bayous und hinein ins quirlige Nachtleben von New Orleans: GUMBO 504 spielt die funky Grooves aus dem Herzen von Louisiana.
Das neueste Projekt des Pianisten Jan Luley vereint die Hits von Dr. John, den Meters, Professor Longhair, Fats Domino u. a. mit eigenen Kompositionen und individuellen Arrangements zu einer heißen, tanzbaren Gumbo. New Orleans Rhythm‘n‘Blues trifft auf kreolische Rhythmen, die Party-Musik der Cajuns geht Hand-in-Hand mit den virtuosen Blues und Boogie Woogie Riffs von Jan Luley am Piano. Das swingt und groovt wie eine Mardi Gras Party in der Geburtsstadt des Jazz am Mississippi.
An der Gitarre und mit unverwechselbarer Stimme präsentiert GUMBO 504 den in New Orleans geborenen Singer, Songwriter und Multiinstrumentalisten Helt Oncale, der sein Handwerk in den Clubs des French Quarters lernte und dort mit allem was Rang und Namen hatte auf der Bühne stand. Ab seinem 19. Lebensjahr tourte er durch die Staaten, bevor er 1988 nach Deutschland kam und in den 90er Jahren von der German American Country Music Federation gleich viermal zum Musiker des Jahres gewählt wurde.
Als "special guest" bringt Thomas l'Etienne am Saxophon seinen unverwechselbaren Sound mit ein. L'Etienne hat jahrelang in New Orleans gelebt und war mit unzähligen renommierten Musikern der Stadt am Mississippi international auf Tour.
17:00 UHR ÖFFNUNG DES FESTGELÄNDES IM STIFTSBEZIRK (Ausschankschluss: 00:00 Uhr)
Bühne Stiftsbezirk
18:00 Uhr
N'AWLINS BRASS BAND
Die N'Awlins (New Orleans) Brass Band ist ein quirliger Verein begeisterter Musiker aus den kosmopolitischen Niederlanden, die die fetzige und wilde Musik aus der Geburtsstadt des Jazz zelebrieren. Die karibisch beeinflusste Straßenmusik ist ein wenig rauh und „dirty", aber immer außergewöhnlich rhythmisch und unbedingt tanzbar! Die Musiker zeigen auf spielerische Weise, dass der herkömmliche Jazz für ein breites Publikum geeignet ist. Um die N'Awlins Brass Band richtig genießen zu können, muss man in der „Second Line" mitmachen. Der rhythmische Beat und swingende Lead reißen jeden von 8 bis 80 mit. Jeder tanzt, singt und zieht mit der musizierenden Band durch die Straßen. Die einzigartige Kombination von Musik und Unterhaltung der N’Awlins Brassband begeistert die Zuschauer. Das Repertoire ist genauso wie die Einwohner von New Orleans - The Melting Pot - sehr verschiedenartig. Alle möglichen Einflüsse, spanische, französische, süd-amerikanische und afrikanische, verbinden sich zu einem bunten, groovenden Mosaik. Musik von gestern und von heute. Gib diesen Musikern einen Quadratmeter und es entsteht ein Fest.
20:00 Uhr
LITTLE RIVER EAGLES
Die Little River EAGLES sind die europaweit einzige Band mit dem 2in1-Tribute-Konzept: „THE BEST OF EAGLES & LITTLE RIVER BAND“.
Die Band ist der gigantischen Herausforderung gefolgt und hat sich, mit bis zu fünf Gesangsstimmen und drei Lead-Gitarren, der unverwechselbaren Gesangs- und Gitarrenarrangements ihrer großen Vorbilder angenommen. Aus diesen Proben heraus ist eine zweieinhalbstündige, stimmungsgeladene und emotionale Tribute-Hybrid-Show entstanden. Vollgepackt mit den unvergessenen und unglaublich kompatiblen Welthits zweier grandioser Bands. Wie gut und authentisch die 6 Jungs aus dem Rhein-Main-Gebiet und Franken tatsächlich sind, macht ein sehr prominenter Kommentar zu einem ihrer YouTube-Videos deutlich:
„Nice job guys. Always a thrill to hear one of my songs done well …“ (Graeham Goble, Mitbegründer, Gitarrist und Sänger der Little River Band). Ein Konzert der Little River EAGLES ist ein Muss für Rock-, Soul-, Blues- und Country-Fans, die mehrstimmige Gesangs- und Gitarren-Arrangements lieben und auf feinste rockige, gefühlvolle und
harmonische Westcoast-Music stehen.
10:30 UHR ÖFFNUNG DES FESTGELÄNDES IM STIFTSBEZIRK (Ausschankschluss: 00:00 Uhr)
Bühne Linggplatz (12:30 - 15:30 Uhr)
TRIO MANOUCHE & JO LANGE
Wer es schwungvoll will, will Swing – das Trio Manouche spielt virtuosen, eleganten Gypsy Swing in der Tradition von Django Reinhardt und Stephane Grappelli!
In perfektem Zusammenspiel präsentiert das Trio auch Bossa Nova, Samba, Flamenco, Bolero oder Walzer, in klassischer Besetzung mit zwei Gitarren (Mike Jehn, Samo Munk) und Kontrabass (Stefan Jäger). Eigene stilistische Akzente setzt der Multiinstrumentalist Jo Lange mit Violine, Saxophon und Klarinette.
Bühne Stiftsbezirk
14:00 Uhr
DIE KATZEN
Katzen brauchen furchtbar viel Musik!
Drei Sängerinnen, ein Gitarrist, ein Kontrabassist und jede Menge Swing: Das sind DIE KATZEN.
Das Mainzer Vocal-Swing-Trio mit Vintage Flair nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Swing Ära, orientiert am Vorbild bekannter Frauentrios wie den ANDREWS SISTERS. Mit ihren eigens geschriebenen Arrangements und dem dreistimmigen Gesang im Close Harmony-Style verleihen DIE KATZEN ihrem Repertoire einen ganz individuellen Pfotenabdruck. Immer mit dabei: Die Kater an Gitarre und Kontrabass. Swing Classics, Jazz Standards, Pop Hits, Chanson Melodien und Retro Schlager lassen die fünf studierten Musiker:innen so in neuem, swingendem KATZEN-Sound erstrahlen. Harmonisch, charmant, cool. Vintage, Baby!
17:30 Uhr
THE FRIED SEVEN
Aufgewachsen mit den Klassikern von King Oliver, Jelly Roll Morton, Duke Ellington, Louis Armstrong und anderen, bringen The Fried Seven eine jugendliche, virtuose Note in ihr Musizieren, die es umso einnehmender und authentischer macht.
Die aus Amsterdam stammenden Musiker haben sich in der europäischen Jazzszene schnell einen Namen gemacht und spielen auf dem ganzen Kontinent vor ausverkauften Häusern. Im Januar 2024 haben sie ihr Album Late to the Party bei Rivermont Records veröffentlicht. Wenn Sie Ihren Jazz heiß - wirklich heiß - mögen, servieren Ihnen The Fried Seven den heißesten Jazz der 1920er Jahre, den es gibt!
21:00 Uhr
BOSCO ft. JOHNNY ROSENBERG (voc)
Einer der herausragendsten und bekanntesten Crooner der Niederlande, Johnny Rosenberg, begeistert gemeinsam mit dem renommierten Jazzorchester BOSCO in einer mitreißenden Show voller Energie!
Johnny Rosenberg, bekannt als "Der Gypsy Crooner", entstammt der weltberühmten Rosenberg-Familie, die durch das legendäre Rosenberg Trio internationale Berühmtheit erlangte. Bereits in jungen Jahren erhielt Johnny seine erste Gitarre und entwickelte sich rasch zu einem talentierten Sänger. Mit dem Rosenberg Trio tourte er mehrfach um die Welt und trat in zahlreichen Fernsehsendungen auf. Große Bekanntheit erlangte er durch seine Teilnahme an der ersten Staffel von "The Voice of Holland" und seinen Sieg im Jahr 2020 bei "All Together Now".
Johnny Rosenberg wird oft als der "niederländische Michael Bublé" bezeichnet. Sowohl stimmlich als auch in puncto Charisma steht er seinem Idol in nichts nach – eine Einschätzung, die Michael Bublé selbst im Jahr 2017 bestätigte, als sich die beiden persönlich trafen.
10:30 UHR ÖFFNUNG DES FESTGELÄNDES IM STIFTSBEZIRK (Ausschankschluss: 00:00 Uhr)
Bühne Stiftsbezirk
11:00 Uhr
OPEN-AIR-GOTTESDIENST
mit Gesangsschüler*innen der Musikschule Bad Hersfeld-Rotenburg, begleitet von Jan Luley (piano)
12:30 Uhr
THE FRIED SEVEN
Aufgewachsen mit den Klassikern von King Oliver, Jelly Roll Morton, Duke Ellington, Louis Armstrong und anderen, bringen The Fried Seven eine jugendliche, virtuose Note in ihr Musizieren, die es umso einnehmender und authentischer macht.
Die aus Amsterdam stammenden Musiker haben sich in der europäischen Jazzszene schnell einen Namen gemacht und spielen auf dem ganzen Kontinent vor ausverkauften Häusern. Im Januar 2024 haben sie ihr Album Late to the Party bei Rivermont Records veröffentlicht. Wenn Sie Ihren Jazz heiß - wirklich heiß - mögen, servieren Ihnen The Fried Seven den heißesten Jazz der 1920er Jahre, den es gibt!
15:00 Uhr
tba
18:00 Uhr
OLDTIMER BIG BAND
ft. OLIVIA GRASSNER
(Ltg. Helgo Hahn)
Die herausragende Sängerin Olivia Grassner begeistert mit ihrer warmen, facettenreichen Stimme und bewegt sich mühelos zwischen Jazz, Swing und populärer Musik. Aktuell verzaubert sie das Publikum in Hamburgs Erfolgsmusical „Der König der Löwen“, bevor sie für die Bad Hersfelder Festspiele erneut als „Sheila“ in „A Chorus Line“ auf der Bühne steht. Doch bevor es soweit ist, erfüllt sie sich eine besondere Herzensangelegenheit: Ein Konzert mit Big Band!
Nach ihrem gefeierten Debüt kehrt Olivia Grassner nun zurück und bringt gemeinsam mit der GBO-Oldtimer-Bigband pure musikalische Leidenschaft auf die Bühne. Die Formation unter der Leitung von Helgo Hahn ist ein fester Bestandteil des Swing&Wine-Festivals und seit über 40 Jahren für ihren klassischen Big-Band-Sound bekannt. Ihre Mitglieder – einst vereint in der Schul-Bigband der Modellschule Obersberg – sind heute in ganz Deutschland verteilt und kommen regelmäßig zu intensiven Proben und Workshops zusammen.
Freuen Sie sich auf ein mitreißendes, abendfüllendes Programm voller Swing-Klassiker, gefühlvoller Filmsongs und packender Musical-Highlights.
21:00 Uhr
TON-KOLLEKTIV LEIPZIG
Ton_Kollektiv – das ist pure Energie, frischer Sound und jede Menge Leidenschaft. Gegründet im Jahr 2022, hat sich die Band schnell einen Namen gemacht und begeistert mit ihrer charismatischen Sängerin Kezia und einer Gruppe talentierter Musiker. Auf Bühnen großer Stadtfeste in Leipzig, Dresden, Bautzen und Zeitz sowie bei internationalen Firmenevents hat sich die Band bereits als echtes Highlight etabliert. Mit einem vielseitigen Repertoire, das von Pop über Funk bis hin zu Jazz und Blues reicht, trifft Ton_Kollektiv den Puls der Zeit und zieht das Publikum von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Was die Band besonders macht, ist ihr einzigartiger Sound. Statt des klassischen E-Basses sorgt eine Tuba für den Bass – das verleiht der Musik eine warme, satte Tiefe, die sofort auffällt. Zusammen mit den anderen Instrumenten – Schlagzeug, Piano, Gitarre, Trompete und Posaune – entsteht ein Sound, der sowohl kraftvoll als auch harmonisch ist. Hier trifft traditionelle Big-Band-Ästhetik auf moderne Vibes und sorgt so für ein ganz besonderes Musikerlebnis.
10:30 UHR ÖFFNUNG DES FESTGELÄNDES IM STIFTSBEZIRK (Ende des Musikprogramms ca. 17:00 Uhr, Ausschankschluss: 18:00 Uhr)
Bühne Stiftsbezirk
13:30 Uhr
BIG BAND LANDECK
(Ltg. Wolfgang Bax)
1967 wurde der Blasmusikverein „Musikverein Landeck“ in Schenklengsfeld (Kreis Hersfeld-Rotenburg) gegründet, wobei der „Landecker“- ein 511m hoher Berg der Kuppenrhön- namensgebend war. Um 1980 wurde eine zusätzliche Abteilung für die Bigband eingerichtet. Mittlerweile besteht der Musikverein nur noch aus der Bigband, da sich für die Blasmusik immer weniger Mitspieler finden ließen.
Die Band hat sich durch zahlreiche Auftritte in der osthessischen Region einen Namen gemacht: Regelmäßig war sie am „Live-Jazz“ in Bad Hersfeld zu hören. Am 1.April 2000 wurde die Band in einer halbstündigen Sendung von hr4 ausführlich vorgestellt und drei im Bigbandstudio des Hessischen Rundfunks aufgenommene Titel gesendet. Regelmäßig spielte die Big Band Landeck auf dem jährlichen „Live Jazz Festival“ in Bad Hersfeld, so wie jetzt auch auf dem „Swing & Wine Festival“.